Craniosacral Therapie für Säuglinge

Nicht immer verläuft die Geburt so, wie man sich es vorgestellt hat. Die Geburt fordert häufig sehr viel von Mutter und Kind ab. Nicht selten kommen beide körperlich wie auch psychisch an ihre Grenzen.
Während der Geburt passen sich die Kopf- und Gesichtsknochen dem Geburtskanal an. Teilweise bleibt das kindliche Köpfchen nach den ersten Lebenswochen asymmetrisch, die Körperhaltung noch schief, Dreimonatskoliken zeigen sich oder das Schreien des Babys lässt sich einfach nicht beruhigen.
Meistens sind in diesen Fällen während der Geburt Körpergewebe zu stark gedehnt, zusammengedrückt oder verdreht worden, so dass sie in den Bewegungen eingeschränkt  sind. Sie finden den Weg zur freien Bewegung nicht mehr allein. Durch diese Einschränkungen entstehen Spannungen im ganzen craniosacralen System des Babys. Sie schlafen wenig, trinken schlecht oder schreien viel.

Das bewusste und subtile «in Beziehung treten» mit den Strukturen des craniosacralen Systems ermöglicht dem Baby/Kind eine tiefgreifende Entspannung. Während der Behandlung begleiten die Hände des Therapeuten diese feinen Bewegungen. Es entsteht eine nonverbale Kommunikation zwischen dem Baby und dem Therapeuten. Mittels feinen Bewegungen und Techniken werden vorhandenen Spannungen oder Verhärtungen aus der Gewebestruktur aufgelöst. Dadurch ist es dem System möglich seinen Selbstheilungsprozess anzuregen und zu unterstützen. Nicht nur strukturelle sondern auch emotionale Spannungen können somit behoben werden.

Craniosacral Therapie wirkt unterstützend bei:

  • Schlafstörungen, übermässigem Schreien
  • Unruhe, Angst, Panik
  • Problemen beim Saugen, Essen, Verdauen
  • Unklare Entwicklungsstörungen
  • nach schwierigen Geburten und Komplikationen wie z.B. Kaiserschnitt, Glocke, fehlendes Bonding usw.
  • Bauchkrämpfen, Aufstossen
  • Schädelasymmetrien (flach entwickelten Hinterkopf), Schiefhals
  • Spannungen in den Organen, in den Knochennähten oder in der Dura
  • schlaffem oder übermässigem Körpertonus (Überstreckung des Kopfes, einseitige Kopfhaltung)
  • mangelnder Bindung zwischen Eltern und Kind

Craniosacral Therapie für Kinder und Jugendliche

Im guten Kontakt mit sich und den anderen
Die Craniosacral Therapie arbeitet mit dem, was sich im Moment zeigt, löst Blockaden auf und unterstützt die Wahrnehmung, was besonders bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt. Sie schätzen es, dass sie so sein können, wie sie sind und nicht einem vorgefertigten Schema entsprechen müssen.

Für sie ist es besonders wichtig, dass eine «neutrale» Person ihre Beschwerden und Probleme ernst nimmt und sind sehr erleichtert, wenn sie feststellen, dass die angenehme Behandlung positive Auswirkungen hat.

Craniosacral Therapie und Bioresonanz ist angezeigt bei:

  • Entwicklungsstörungen
  • Unruhe, Stress
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen)
  • Anfälligkeit für Krankheiten
  • Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation
  • nach Unfällen, Stürzen, traumatischen Erlebnissen
  • Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
  • häufige Ohrenentzündungen
  • Schielen
  • Wachstumsschmerzen
  • Epilepsie – sie wird nicht geheilt, doch die Krampfhäufigkeit bzw. die Krampfschwere lässt deutlich nach
  • Ängste, autistisches Verhalten
  • ADS/ADSH (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit Hyperaktivität)
  • Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten, Legasthenie
  • Wahrnehmungsprobleme als Sozial- oder Schulprobleme
  • Bettnässen
  • Mangelndes Selbstwertgefühl / Selbstvertrauen

Craniosacral Therapie in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit. Das Heranwachsen eines neuen Menschen zu erleben, ist ein ganz besonderes Ereignis. Das Entstehen von Leben bedeutet jedoch auch Veränderung. Bei jeder Frau verläuft die Schwangerschaft unterschiedlich, deshalb sind auch allfällige Schwangerschaftsbeschwerden verschieden ausgeprägt. Nicht nur körperliche Beschwerden können die Schwangerschaft erschweren, sondern auch Ängste.

So wird in der Craniosacral Therapie auf sanfte Weise die Verbindung zu den eigenen Ressourcen hergestellt und das Vertrauen in die eigene Körperkraft gestärkt. Dabei kann sich die werdende Mutter in Geborgenheit entspannen was sich auch positiv auf die Entwicklung des Babys auswirken wird.
Verspannungen vor allem am Rücken und im Becken, Blockaden und Schmerzzustände können mit sanften Berührungen und Griffen aufgelöst werden.

Mittels geeigneter Behandlung kann die wunder­schöne Zeit einer Schwangerschaft unterstützt und begleitet werden. Die Craniosacral Therapie wird auch nach einer Geburt angewendet, um einen optimalen Start für Mutter und Kind zu ermöglichen.

Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt:

  • Allgemein empfehlenswert zur Geburtsvorbereitung
  • Unruhe, Ängste
  • Rückenschmerzen
  • Atembeschwerden, Aufstossen
  • Schlafstörungen
  • Optimierung der Beckenfunktion für die bevorstehende Geburt (Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbein)
  • Nachbetreuung der Mutter nach der Geburt oder Problemgeburt (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt etc.)
  • Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt oder Problemgeburt
Praxis Luzia Schibig Kinder Therapie

Das bewusste und subtile «in Beziehung treten» mit den Strukturen des craniosacralen Systems ermöglicht dem Baby/Kind eine tiefgreifende Entspannung. Während der Behandlung begleiten die Hände des Therapeuten diese feinen Bewegungen. Es entsteht eine nonverbale Kommunikation zwischen dem Baby und dem Therapeuten. Mittels feinen Bewegungen und Techniken werden vorhandenen Spannungen oder Verhärtungen aus der Gewebestruktur aufgelöst. Dadurch ist es dem System möglich seinen Selbstheilungsprozess anzuregen und zu unterstützen. Nicht nur strukturelle sondern auch emotionale Spannungen können somit behoben werden.

Craniosacral Therapie wirkt unterstützend bei:

  • Schlafstörungen, übermässigem Schreien
  • Unruhe, Angst, Panik
  • Problemen beim Saugen, Essen, Verdauen
  • Unklare Entwicklungsstörungen
  • nach schwierigen Geburten und Komplikationen wie z.B. Kaiserschnitt, Glocke, fehlendes Bonding usw.
  • Bauchkrämpfen, Aufstossen
  • Schädelasymmetrien (flach entwickelten Hinterkopf), Schiefhals
  • Spannungen in den Organen, in den Knochennähten oder in der Dura
  • schlaffem oder übermässigem Körpertonus (Überstreckung des Kopfes, einseitige Kopfhaltung)
  • mangelnder Bindung zwischen Eltern und Kind

Craniosacral Therapie für Kinder und Jugendliche

Im guten Kontakt mit sich und den anderen
Die Craniosacral Therapie arbeitet mit dem, was sich im Moment zeigt, löst Blockaden auf und unterstützt die Wahrnehmung, was besonders bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt. Sie schätzen es, dass sie so sein können, wie sie sind und nicht einem vorgefertigten Schema entsprechen müssen.

Für sie ist es besonders wichtig, dass eine «neutrale» Person ihre Beschwerden und Probleme ernst nimmt und sind sehr erleichtert, wenn sie feststellen, dass die angenehme Behandlung positive Auswirkungen hat.

Craniosacral Therapie und Bioresonanz ist angezeigt bei:

  • Entwicklungsstörungen
  • Unruhe, Stress
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen)
  • Anfälligkeit für Krankheiten
  • Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation
  • nach Unfällen, Stürzen, traumatischen Erlebnissen
  • Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
  • häufige Ohrenentzündungen
  • Schielen
  • Wachstumsschmerzen
  • Epilepsie – sie wird nicht geheilt, doch die Krampfhäufigkeit bzw. die Krampfschwere lässt deutlich nach
  • Ängste, autistisches Verhalten
  • ADS/ADSH (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit Hyperaktivität)
  • Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten, Legasthenie
  • Wahrnehmungsprobleme als Sozial- oder Schulprobleme
  • Bettnässen
  • Mangelndes Selbstwertgefühl / Selbstvertrauen
Praxis Luzia Schibig Babys/Kinder

Craniosacral Therapie in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit. Das Heranwachsen eines neuen Menschen zu erleben, ist ein ganz besonderes Ereignis. Das Entstehen von Leben bedeutet jedoch auch Veränderung. Bei jeder Frau verläuft die Schwangerschaft unterschiedlich, deshalb sind auch allfällige Schwangerschaftsbeschwerden verschieden ausgeprägt. Nicht nur körperliche Beschwerden können die Schwangerschaft erschweren, sondern auch Ängste.

So wird in der Craniosacral Therapie auf sanfte Weise die Verbindung zu den eigenen Ressourcen hergestellt und das Vertrauen in die eigene Körperkraft gestärkt. Dabei kann sich die werdende Mutter in Geborgenheit entspannen was sich auch positiv auf die Entwicklung des Babys auswirken wird.
Verspannungen vor allem am Rücken und im Becken, Blockaden und Schmerzzustände können mit sanften Berührungen und Griffen aufgelöst werden.

Mittels geeigneter Behandlung kann die wunder­schöne Zeit einer Schwangerschaft unterstützt und begleitet werden. Die Craniosacral Therapie wird auch nach einer Geburt angewendet, um einen optimalen Start für Mutter und Kind zu ermöglichen.

Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt:

  • Allgemein empfehlenswert zur Geburtsvorbereitung
  • Unruhe, Ängste
  • Rückenschmerzen
  • Atembeschwerden, Aufstossen
  • Schlafstörungen
  • Optimierung der Beckenfunktion für die bevorstehende Geburt (Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbein)
  • Nachbetreuung der Mutter nach der Geburt oder Problemgeburt (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt etc.)
  • Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt oder Problemgeburt