Wirkung und Anwendungsbereiche

Wirkung und Anwendungsbereiche der Craniosacral und Bioresonanz Therapie für Erwachsene

Sanfte Methoden zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Wirkung und
Anwendungs-
bereiche

Wirkung und Anwendungsbereiche der Craniosacral und Bioresonanz Therapie für Erwachsene

Sanfte Methoden zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Craniosacral- und/oder Bioresonanz Therapie für Säuglinge und Kinder:

  • Unruhe, Angst, Panikattacken
  • Schlafstörungen und exzessives Schreien
  • Schwierigkeiten beim Saugen, Essen oder Verdauen
  • unklare Entwicklungsverzögerungen
  • Nach komplizierten Geburten, z.B. Kaiserschnitt, Zangengeburt, fehlendes Bonding etc.
  • Bauchkrämpfe, Aufstossen
  • Schädelasymmetrien (z.B. flacher Hinterkopf), Schiefhals
  • Spannungen in Organen, Schädelnähten oder der Hirnhaut
  • Schlaffer oder übermässiger Muskeltonus (Überstreckung des Kopfes, einseitige Kopfhaltung)
  • Bindungsprobleme zwischen Eltern und Kind

Craniosacrale Therapie für Erwachsene

Diese Therapieformen sind hilfreich bei folgenden Beschwerden und Krankheitsbildern:

  • Schleudertrauma, Sturz- und Stauchungsverletzungen
  • Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen
  • Stressbedingte Erkrankungen, Burnout
  • Störungen des Immunsystems
  • Chronische Schmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nasennebenhöhlenentzündung, Tinnitus
  • Orthopädische Beschwerden
  • Erkrankungen der Wirbelsäule, der Muskeln und Gelenke
  • Kieferorthopädische Probleme
  • Asthma, Allergien, Hautkrankheiten
  • Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Sportverletzungen

Weitere Anwendungsbereiche der Therapie

Unterstützung in schwierigen Lebensphasen

  • Nachsorge nach Krankheit oder Unfall
  • Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt
  • Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonhaushaltes sowie des vegetativen und zentralen 

Craniosacral-Therapie in der Schwangerschaft und nach der Geburt:

  • Allgemein empfohlen zur Geburtsvorbereitung
  • Unruhe, Ängste
  • Rückenschmerzen
  • Atembeschwerden, Aufstossen
  • Schlafstörungen
  • Verbesserung der Beckenfunktion zur Geburtsvorbereitung (Beweglichkeit von Becken und Kreuzbein)
  • Nachbetreuung der Mutter nach Geburt oder Komplikationen (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt usw.)
  • Nachbetreuung des Neugeborenen nach der Geburt oder Komplikationen

Craniosacral- und/oder Bioresonanz Therapie für Säuglinge und Kinder:

  • Unruhe, Angst, Panikattacken
  • Schlafstörungen und exzessives Schreien
  • Schwierigkeiten beim Saugen, Essen oder Verdauen
  • unklare Entwicklungsverzögerungen
  • Nach komplizierten Geburten, z.B. Kaiserschnitt, Zangengeburt, fehlendes Bonding etc.
  • Bauchkrämpfe, Aufstossen
  • Schädelasymmetrien (z.B. flacher Hinterkopf), Schiefhals
  • Spannungen in Organen, Schädelnähten oder der Hirnhaut
  • Schlaffer oder übermässiger Muskeltonus (Überstreckung des Kopfes, einseitige Kopfhaltung)
  • Bindungsprobleme zwischen Eltern und Kind

Craniosacrale Therapie für Erwachsene

Diese Therapieformen sind hilfreich bei folgenden Beschwerden und Krankheitsbildern:

  • Schleudertrauma, Sturz- und Stauchungsverletzungen
  • Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen
  • Stressbedingte Erkrankungen, Burnout
  • Störungen des Immunsystems
  • Chronische Schmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nasennebenhöhlenentzündung, Tinnitus
  • Orthopädische Beschwerden
  • Erkrankungen der Wirbelsäule, der Muskeln und Gelenke
  • Kieferorthopädische Probleme
  • Asthma, Allergien, Hautkrankheiten
  • Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Sportverletzungen
Praxis Luzia Schibig Wirkung und Anwendungsbereiche

Weitere Anwendungsbereiche der Therapie

Unterstützung in schwierigen Lebensphasen

  • Nachsorge nach Krankheit oder Unfall
  • Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt
  • Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonhaushaltes sowie des vegetativen und zentralen 

Craniosacral-Therapie in der Schwangerschaft und nach der Geburt:

  • Allgemein empfohlen zur Geburtsvorbereitung
  • Unruhe, Ängste
  • Rückenschmerzen
  • Atembeschwerden, Aufstossen
  • Schlafstörungen
  • Verbesserung der Beckenfunktion zur Geburtsvorbereitung (Beweglichkeit von Becken und Kreuzbein)
  • Nachbetreuung der Mutter nach Geburt oder Komplikationen (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt usw.)
  • Nachbetreuung des Neugeborenen nach der Geburt oder Komplikationen